HIV-Risikosituation in den letzten 48 Stunden

Im Checkpoint erhältst du zu den Öffnungszeiten eine PEP. Falls der Checkpoint gerade geschlossen hat, solltest du nicht warten, sondern zur nächsten PEP-Notfallstelle gehen.

Eine HIV-Infektion kann in den ersten Stunden durch eine Post-Expositions-Prophylaxe (PEP) verhindert werden.

Die Kosten werden von der obligatorischen Grundversicherung der Krankenkasse übernommen.

Hattest du eine Risikosituation, vergeude keine Zeit. Je früher du beginnst, desto eher besteht die Chance, dass die PEP eine Infektion verhindert. Nach 48 Stunden zeigt die PEP keine Wirkung mehr.

Brauche ich eine PEP?

Um Wartezeiten zu vermeiden rufe bitte für einen Termin an.